Ravensburger AG – 22466 – Max Mäuseschreck Mitbringspiel FRITDE

3,94 

Hmm, so ein leckerer Käse! Die kleinen, frechen Mäuse flitzen herum und können gar nicht genug davon bekommen! Je nachdem, auf welches Feld sie ziehen, dürfen sie ein oder sogar zwei Stücke aus dem Vorrat sammeln. Doch Vorsicht: Kater Max schleicht…

aktuell ausverkauft
Out of stock
StaffelpreisMenge (von)Menge (bis)
3,94  1 19
3,77  20 49
3,74  50 199
3,71  200
Artikelnr. 382541
EAN 4005556224661
MPN 22466
Kategorien ,
Schlagwörter , , , , , ,

Hmm, so ein leckerer Käse! Die kleinen, frechen Mäuse flitzen herum und können gar nicht genug davon bekommen! Je nachdem, auf welches Feld sie ziehen, dürfen sie ein oder sogar zwei Stücke aus dem Vorrat sammeln. Doch Vorsicht: Kater Max schleicht umher. Die Maus, die auf ihn trifft, verliert vor Schreck ein Stückchen Käse. Oder manchmal spielt Max mit ihnen und dann können die frechen Nager eine Weile nicht mehr weiterziehen. Welche von ihnen ist die Mutigste und kann zuerst 5 Käsestücke ergattern? Die kompakte Version des beliebten Aktionsspiel ist ideal für Kinder ab 4 Jahren und passt in jedes Reisegepäck.

Wichtige Hinweise
Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

– Personenzahl: Für 2 bis 4 Spielende ab 4 Jahren
– Spieldauer: 10 bis 15 Minuten

Gewicht 0,1 kg
Größe 19 × 12 × 4 cm
Zielgruppe

Erwachsene, Jugendliche

Produkttyp

Brettspiel

Art

Familienspiele

Spieldauer (max)

15 min

Skill

Einsteiger

Spieldauer (min)

10 min

Sprache

DE, FR, IT

Altersempfehlung

ab 4 Jahren

Produktart

Grundspiel

Spieleranzahl (max)

bis 4

Spieleranzahl (min)

ab 2

Farbe

mehrfarbig

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Ravensburger Verlag GmbH
Robert-Bosch-Str. 1
88214 Ravensburg
DE - Deutschland

E-Mail: info@ravensburger.de

Verantwortliche Person in der EU

Ravensburger Verlag GmbH
Robert-Bosch-Str. 1
88214 Ravensburg
DE - Deutschland

E-Mail: info@ravensburger.de

Die Geschichte von Ravensburger ist zweifellos geprägt von den Prinzipien Otto Maiers. Inspiriert von den pädagogischen Reformentwicklungen seiner Zeit gründet er 1883 in Ravensburg einen Verlag. Sein Ziel: Unterhaltung und Belehrung zu verbinden. Seine Maxime: Lernen durch Tun. Sein Qualitätsanspruch: Nur das Beste.