System Matters Verlag – SYMIND07 – Geh nicht in den Winterwald: Verlorene Pfade – Softcover, 84 Seiten (DE-Ausgabe)
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geh nicht in den Winterwald: Verlorene Pfade – Softcover, 84 Seiten (DE-Ausgabe) Die Szenariosammlung Verlorene Pfade für Geh nicht in den Winterwald enthält Geschichten rund um ausgesuchte Orte in Europa und spielt zu ganz verschiedenen Zeiten. Teil…
Artikelnr. | 344069 |
---|---|
EAN | 9783963780127 |
MPN | SYMIND07 |
Kategorien | Spiele, Pen & Paper, Regelwerke |
Schlagwörter | ab 14 Jahren, Buch (softcover), Erwachsene, Geh nicht in den Winterwald, Jugendliche, Rollenspiele, SALE, System Matters Verlag |
Geh nicht in den Winterwald: Verlorene Pfade – Softcover, 84 Seiten (DE-Ausgabe)
Die Szenariosammlung Verlorene Pfade für Geh nicht in den Winterwald enthält Geschichten rund um ausgesuchte Orte in Europa und spielt zu ganz verschiedenen Zeiten.
Teil von Dungeon World.
Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Gesetzliches Mindestalter: 14, Gesetzliches Höchstalter: 99
Gewicht | 0,2 kg |
---|---|
Größe | 21 × 14 × 1 cm |
Zielgruppe | Erwachsene, Jugendliche |
Produkttyp | Buch (softcover) |
Art | Rollenspiele |
Spieldauer (max) | 300 min |
Skill | Gelegenheitsspieler |
Spieldauer (min) | 90 min |
Sprache | DE |
Seitenanzahl | 84 |
Altersempfehlung | ab 14 Jahren |
Spielewelt | Geh nicht in den Winterwald |
Spieleranzahl (max) | bis 12 |
Spieleranzahl (min) | ab 3 |
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Jedamzik und Neugebauer GbR, System Matters
Munckelstr. 23
45879 Gelsenkirchen
DE - Deutschland
E-Mail: verlag@system-matters.de
Verantwortliche Person in der EU
Jedamzik und Neugebauer GbR, System Matters
Munckelstr. 23
45879 Gelsenkirchen
DE - Deutschland
E-Mail: verlag@system-matters.de
Seit 2009 gibt es den System Matters Podcast. In den vergangenen Jahren hat der Verlag viele interessante Produkte auf dem Rollenspielmarkt ausprobieren können, Spielrunden gespielt, neue Spielstile erkundet und an anderen Rollenspielsystemen mitgearbeitet. 2015 kam dann die Entscheidung nicht nur über Spiele und Bücher zu reden, sondern sie auch zu machen.