Angebot -12%

Ravensburger AG – 15028 – EXIT Puzzle: Wolfgeschichten, 759 Teile, ab 12 Jahren

Ursprünglicher Preis war: 11,74 €Aktueller Preis ist: 10,29 €.

EXIT Puzzle: Wolfgeschichten, 759 Teile, ab 12 Jahren Jetzt gibt es das Konzept der Exit Rooms auch als Ravensburger Puzzle! Frei nach dem Motto: Puzzeln, rätseln, lösen. Gelingt es euch, alle Rätsel zu knacken und auch das „letzte“ Puzzleteil zu…

Das Angebot endet in:
00 TAGE
00 STD
00 MIN
00 SEK
Vorrätig
Beim Kauf dieses Artikels erhältst du 11 Punkte!
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Es sind nur noch 2 Stück auf Lager
Artikelnr. 342680
EAN 4005556150281
MPN 15028
Kategorien ,
Schlagwörter , , , , , , ,

EXIT Puzzle: Wolfgeschichten, 759 Teile, ab 12 Jahren

Jetzt gibt es das Konzept der Exit Rooms auch als Ravensburger Puzzle! Frei nach dem Motto: Puzzeln, rätseln, lösen. Gelingt es euch, alle Rätsel zu knacken und auch das „letzte“ Puzzleteil zu finden? Eine geheimnisumwobene Illustration lässt Puzzler und Spieler in eine mysteriöse Welt eintauchen, in der es den „Exit“ zu finden gilt! In der Schachtel befindet sich ein Puzzle mit geheimnisvollen Teilen, einer Anleitung und einem Lösungsumschlag.

Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

  • Spieler: Für 1 Spieler ab 12 Jahren
  • Spieldauer: beliebig
  • Teilezahl: 759
  • Puzzelgröße: 70 x 50 cm
Gewicht 0,7 kg
Größe 23 × 23 × 7 cm
Zielgruppe

Erwachsene, Jugendliche

Produkttyp

Puzzle

Material

Papier / Pappe

Art

Puzzlespiele, Rätselspiele

Optik

Motiv

Bildgröße in cm

50 x 70 cm

Thema Puzzle

Escape Puzzle

Anzahl Puzzleteile

759

Puzzle Format

Querformat

Altersempfehlung

ab 14 Jahren

Spieleranzahl (max)

bis 4

Spieleranzahl (min)

ab 1

Farbe

mehrfarbig

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Ravensburger Verlag GmbH
Robert-Bosch-Str. 1
88214 Ravensburg
DE - Deutschland

E-Mail: info@ravensburger.de

Verantwortliche Person in der EU

Ravensburger Verlag GmbH
Robert-Bosch-Str. 1
88214 Ravensburg
DE - Deutschland

E-Mail: info@ravensburger.de

Die Geschichte von Ravensburger ist zweifellos geprägt von den Prinzipien Otto Maiers. Inspiriert von den pädagogischen Reformentwicklungen seiner Zeit gründet er 1883 in Ravensburg einen Verlag. Sein Ziel: Unterhaltung und Belehrung zu verbinden. Seine Maxime: Lernen durch Tun. Sein Qualitätsanspruch: Nur das Beste.